Klappentext zu „Ein Versuch, ein Buch über mein Leben zu schreiben “Ein Rückblick auf ein Leben. Die Autorin wuchs in Ostdeutschland auf und verließ die DDR erst lange nach der Wende, lebt und arbeitet inzwischen in der Schweiz. Sie erlebte den Sozialismus positiv und hält ihn den Auswüchsen des Kapitalismus entgegen, denen wir täglich ausgesetzt sind. Neben beruflichen und gesellschaftlichen Betrachtungen beschäftigt sie sich auch mit ihrer Familie, insbesondere der Beziehung zu ihrer Mutter.
...ichte, einschließlich Familienmitglieder, Freunde, auch Ex-Freundschaften und Feinde ... Ein Buch schreiben - so nimmt man die ersten Hürden ... . Sobald du diese Personen zusammengestellt hast, notiere ... 100 Sprüche zum Nachdenken über das Leben. Manchmal ist man einfach in der Stimmung zum Nachdenken - und das ist auch gut so. Das Leben kann nicht immer schön sein, aber der erste Schritt zur Besserung ist, wenn du dir deine Lebenslage und deine Gefühle bewusst machst, anstatt sie zu verdrängen. Sprüche zum Nachdenken können dir genau ... Ist mein Buch gut? Wie finde ich eine ... Ein Buch schreiben - so nimmt man die ersten Hürden ... . Sprüche zum Nachdenken können dir genau ... Ist mein Buch gut? Wie finde ich einen Verlag? Wie alt muss ich sein, um ein Buch zu veröffentlichen? Autorin Kari Ehrhardt beantwortet diese und andere Fragen rund um den Beruf "Schriftsteller"! Autor werden. Ein eigenes Buch zu schreiben, ist der Traum vieler Menschen. Doch bevor Du ein erfolgreicher Autor wirst und Deine eigenen Bücher in ... Dabei gibt sie sich in ihrem Buch durchaus glaubhaft nachdenklich, selbstkritisch, zerknirscht und geläutert. Anderen zur Warnung und sich selbst zur Mahnung reflektiert sie in Brief an mein Leben über die immer rasanter fortschreitende Flexibilisierung des modernen Lebens, die zu einer wachsenden Überforderung des Einzelnen beitrage ... Bierwirth: Letztes Jahr im Sommer kam ein Verlag auf mich zu, sie haben meine Geschichte auf Instagram verfolgt und mir eine Mail geschrieben, ob ich nicht Lust hätte, ein Buch zu schreiben. Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt ......