Klappentext zu „Drogenarbeit mit jungen Menschen “Dieses Buch beschäftigt sich mit der Thematik Suchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen . Noch immer ein Tabuthema, aber Fakt bereits Kinder und Jugendliche greifen zu legalen und illegalen Suchtmitteln. Fast täglich liest man von Alkoholexzessen, Drogentoten und gesundheitlichen Risiken legaler wie auch illegaler Substanzen. Die Frage, die sich aus dieser Problematik ergibt ist, wie Kindern und Jugendlichen adäquat geholfen werden kann.
...en, Bedürfnissen und Ressourcen einzugehen ... Akzeptierende Jugendsozialarbeit mit auffälligen und gewaltbereiten ... ... . sondere bei jungen Menschen ist ein weiterer wichtiger Punkt, den die Sucht-/Drogenhilfe berücksichtigen muss. Sorgen macht die zunehmend häufigere Komorbidität der Drogenkonsumentinnen und -konsumenten. Zusätzliche somatische oder psychiatrische Erkrankungen treten immer häufiger auf. Die Anforderungen an die Drogenhilfe steigen. Es gilt ... Für die Menschen, die illegale Drogen nehmen oder nehmen müssen, heißt dies zunächst, daß die Illegalität des Drogengebrauchs die prägende gesellschaftliche Bedingung für ihren Alltag darstellt: Schwarzmarkt, schwankender Reinheitsgehalt der Droge und lebensgefährliche Beimischungen produzieren zum großen Teil erst die Gesundheitsrisiken, die zu minimieren sich die in diesem Heft vorgestellten Angebote zum Ziel gesetzt haben. Akzeptierende Drogenarbeit = Von einer Me ... Akzeptanzorientierte Drogenarbeit: Bilanz und Zukunftsperspektivene ... ... . Akzeptierende Drogenarbeit = Von einer Methode niedrigschwelliger Arbeit, Zur Konzeptionellen Orientierung! Der Paradigmenwechsel in der Drogenarbeit. Prof. Dr. Gundula Barsch Drogen-arbeit Der Paradigmenwechsel in der Drogenarbeit Empfehlungen zum Selbs ... Chill out e.V. etablierte sich von 1998 bis 2003 als Kontakt- und Drogenberatungsstelle in Potsdam. Als kommunale Suchtpräventionsfachstelle ist Chill out seit 2004 mit der Drogenberatung und -information für junge Menschen sowie der Entwicklung, Durchführung und Koordination von Suchtprävention beauftragt. Seit 2008 entwickelt und ... Jeder Mensch hat ein Recht auf Lebenshilfe, unabhängig von der Erfüllung irgendwelcher Vorbedingungen. Die Formulierung von Ausgangsbedingungen führt zur Ausgrenzung all derer, die diese Anforderung nicht erfüllen können oder wollen. Die Drogenarbeit z6 wurden zu der Thematik Kokainkonsum in Tirol im Artikel "Kokainkonsum in Tirol auch bei Jugendlichen massiv angestiegen" in der Tiroler Tageszeitung genannt. Unser Experte Manuel Hochenegger berichtete darüber, dass oft schon sehr junge Menschen in die "Falle" des leichtsinnigen Umgang mit Substanzen wi...