Klappentext zu „Begutachtung chronischer Schmerzen “Begutachtung chronischer Schmerzen. Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen wurde die notwendige Abstimmung zwischen den unterschiedlichen fachärztlichen Disziplinen angestoßen.Dieses Buch, in dem renommierten Experten unterschiedlicher Fachrichtungen auf die vielfältigen Aspekte der Begutachtung chronischer Schmerzen eingehen, vertieft den Ansatz der Leitlinie nachvollziehbar und anschaulich.Sie finden eine Anleitung für eine plausible sozialmedizinische Leistungsbeurteilung, wie sie der AWMF-Leitlinie entspricht.Die einzelnen Kapitel bieten Ihnen umfassende Informationen zu - den erforderlichen Grundlagen der Schmerzbegutachtung- den relevanten Krankheitsbildern, illustriert durch Fallbeispiele- den wesentlichen diagnostischen Fähigkeiten für eine biopsychosoziale Schmerzbegutachtung- einem leitlinienorientierten Aufbau eines Gutachtens- Besonderheiten bei chronischen Schmerzpatienten- der Rolle des Gutachters- Schmerzbegutachtung in verschiedenen Rechtsgebieten- Anforderungen aus Sicht des Sozialrichters- spezielle Liquidation von Schmerzgutachten Der Anhang enthält- AWMF-Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen- Deutscher Schmerz-Fragebogen (Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.)- ICF-Core-Sets bei generalisiertem Schmerz und bei lumbalem Rückenschmerz
...chmerztherapeuten, Orthopäden, Rheumatologen, Neurologen, Chirurgen und Psychosomatiker geeignet ... Chronisches Schmerzsyndrom - Wikipedia ... . Die Inhalte basieren sowohl auf aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen als auch auf einem ... Qualitätssicherung bei der Begutachtung von Menschen, die als Leitsymptom über chronische Schmerzen klagen. Interdisziplinäre Aufgabe . Da die Begutachtung bei geklagten Schmerzen Kompetenz sowohl bei der Beurteilung körperlicher als auch psychischer Gesundheitsstörungen erfordert, handelt es sich um eine primär ärztliche Aufgabe. So- Die Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen bedarf dringend einer gründlichen ... Begutachtung chronischer Schmerzen - 9783437232664 | Elsevier GmbH ... . So- Die Begutachtung von Menschen mit chronischen Schmerzen bedarf dringend einer gründlichen Qualitätsüberprüfung und Verbesserung. Entsprechende Leitlinien, denen ein bio-psycho-soziales Denkmodell zugrunde liegt, werden in vielen Gutachten nicht umgesetzt. Chronische Schmerzen sicher begutachten Durch die Veröffentlichung der AWMF-Leitlinie für die Begutachtung von Schmerzen wurde ein Konvergenzprozess zum notwendigen Austausch zwischen den fachärztlichen Disziplinen angestoßen. Hausotter, Begutachtung chronischer Schmerzen Forum C - Nr. 3/2015 3 Begutachtung von Schmerzen eine primär ärztliche Aufgabe. Kompetenz auf neurologi-schem und psychiatrischem Fachgebiet ist hier verbindlich zu fordern. Die alleinige Be-gutachtung von chronischen Schmerzen durch andere Fachgebiete wird der Komple- Chronische Schmerzen als Ausdruck einer primär psychischen Erkrankung: Chronische Schmerze...